“Mist, kein Nebel!” sagte ich zu Tobias Tietsch, als wir uns am Wanderparkplatz zu Füßen der Geiersteine kurz vor Morgengrauen getroffen haben. Auf Nebel hatte ich eigentlich gehofft, denn es war kalt, aber nicht zu kalt, und vor allem feucht. Aber der Landschaftsfotograf nimmt halt das, was er kriegt. Tobias und ich kannten uns bisher nur online, hatten aber viel Gesprächsstoff. Fotografieren verbindet halt 😉 Er war aber definitiv fitter als ich: ich hatte Mühe auf dem kurzen, aber steilen Weg mitzuhalten 😀 Oben angekommen stellten wir fest, dass wir nicht die ersten am Spot waren. Ein Fotograf hatte bereits ganz vorne sein Stativ aufgebaut, mit etwas Geschick konnten wir uns noch dazuquetschen. Für Höhenangst war definitiv kein Platz – es ging gefährlich steil abwärts und stellenweise hatte sich auch Eis auf den Felsen gebildet. Wenige Minuten später wurde es fast voll auf dem kleinen Felsplateau, welches ein wenig an die Sächsische Schweiz erinnerte. Wir frotzelten etwas mit den anderen Fotografen vor Ort und genossen dann einen schönen Sonnenaufgang.
Kamera: Nikon Z7* mit Nikon 24mm f1.8 S* bei f16, ISO 100 und 1/8 Sek. Stativ: Gitzo Traveller GT1545T*.
Beim Scouting für einen potentiellen Sunrise-Spot hat es mich heute im Dahner Felsenland auf den Hosenboden gesetzt. Die Pfade sind teilweise sehr schmal und durch das ganze matschige Laub extrem rutschig. Generell erinnert der Pfälzerwald mit seinen vielen Sandsteinfelsen sehr an die Sächsische Schweiz, nur dass es mir viel weniger touristisch vorkommt.
Zum Sonnenuntergang war ich dann an der Burg Altdahn, eine von unzähligen alten Burgruinen hoch über dem Pfälzerwald.
Kamera: Nikon Z7* mit Nikon 24mm f1.8 S* bei f16, ISO 100 und 1/10 Sek. Stativ: Gitzo Traveller GT1545T*.
Eine besonders schöne Ecke im nördlichen Pfälzerwald ist die Karlstalschlucht. Nach dem Sonnenaufgang an den Geiersteinen haben Tobias Tietsch Photography und ich uns in dem tief eingeschnittenen Tal bestimmt 2-3 Stunden aufgehalten und versucht, die schöne Lichtstimmung fotografisch einzufangen. Ein besonderes Motiv neben den vielen kleinen Holzbrücken und moosbewachsenen Felsen ist wohl der Pavilion in der Mitte der Karlstalschlucht.
Kamera: Nikon Z6*. Stativ: Gitzo Traveller GT1545T*.
Mit einem wunderbaren Sonnenuntergang auf dem Luitpoldturm ging mein Mini-Kurztrip in den Pfälzerwald zu Ende. Der Turm liegt relativ abgelegen und bietet eine beeindruckende 360° Sicht über die sanften Hügel des größten, zusammenhängenden Waldgebiets von Deutschland. Man kann auf der einen Seite bis nach Frankreich in die Vogesen blicken, auf der anderen Seite über das Rheintal mit Schwarzwald und Odenwald im Hintergrund.
Kameras: Nikon Z6* und Nikon Z7* mit Nikon 24mm f1.8 S* und Nikon AF-P 70-300*. Stativ: Gitzo Traveller GT1545T*.
Mein eingesetztes Equipment:
– Fotokamera: Nikon Z7*
– Fotokamera: Nikon Z6*
– Superscharfes Universal-Zoom-Objektiv für Nikon: Nikon 24-70 f4 S*
– Superscharfes Ultraweitwinkel-Zoom-Objektiv für Nikon: Nikon 14-30 f4 S*
– Lichtstarkes Weitwinkel-Festbrennweiten-Objektiv für Nikon: Nikon 24mm f1.8 S*
– Gutes, kompaktes Fullframe-Telezoom Nikon AF-P 70-300*
– kompaktes, superstabiles Reisestativ: Gitzo Traveller GT1545T*
Hinweis: Mit Stern (*) gekennzeichnete Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Damit unterstützt du mich und diesen Blog, so dass ich zukünftig weitere Berichte schreiben kann. Für dich verändert sich der Preis übrigens nicht.
Leave a reply